Unsere Ziegen befinden sich den ganzen Sommer lang auf der Weide, wo sie auch mal ausreissen, um anderswo feine Kräuter zu suchen. Sie werden von Hand gemolken. Die Milchmenge pro Tag beträgt 40 – 60 Liter. Die Rohmilch verarbeiten wir in unserer gut eingerichteten Käserei zu verschiedenen Käsespezialitäten.
Die Tommes de chèvre essen sich am besten frisch mit wenig Olivenöl, Salz und Pfeffer oder
warm auf einem grünen Salat serviert (chèvre chaud).
Der Fromage frais natur, mit Kräutern (Basilikum, Peterli, Schnittlauch) oder Knoblauch kann als Streichkäse auf Brotschnitten oder als Begleitung zu gekochten Kartoffeln («Gschwellti») gegessen werden.
Der Chevrotin, ein halbharter Mutschlikäse, wird im grossen Kupferkessi hergestellt und reift bis zum Genuss während ein bis zwei Monaten im Käsekeller.